Videos sind wirkungsvoll, aber aufwendig. Von der Idee bis zum fertigen Video müssen einige Schritte durchlaufen werden:
Wie umfangreich das Videoprojekt wird, liegt erfahrungsgemäß in den Händen der Kund*innen. Es kann sein, dass schon vieles geliefert wird – oft genug startet man aber bei null. Um gemeinsam herauszufinden, wo die Reise hingeht, braucht es Zeit.
Vom Screencast-Video für 800 € bis zum High-End-Video mit verschiedenen kombinierten Macharten für 20.000 € sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Alle Preise sind in netto (ohne Umsatzsteuer) angegeben.
Nach einem kostenlosen Aufnahmegespräch erstelle ich dir eine Aufwandsschätzung. Abrechnen werde ich den tatsächlichen Aufwand, jedoch informiere ich dich rechtzeitig, wenn absehbar ist, dass die Schätzung überschritten wird.
In den nachfolgenden Beispielen führe ich den Punkt "Feedbackrunden" auf. Diese dürfen vor der Produktion noch größere Änderungen beinhalten. Ist das Video erst produziert, gehe ich hier von kleinen Anpassungen aus.
Die mit Abstand aufwendigste Animation, da jeder Keyframe gezeichnet oder sogar gemalt werden muss, aber mit einzigartigem Ergebnis. Frame-by-Frame-Animation hat seinen ganz eigenen Charme, dauert aber bis zur Fertigstellung.
Das Manipulieren von Vektoren ist weniger aufwendig als einzelne Frames zu malen. Hier müssen allerdings im Vorfeld Grafiken erstellt, die dann in der Animation manipuliert werden. Das Zurückgreifen auf Stock-Material ist nur bedingt sinnvoll, da ein Stilbruch oft passieren kann und man viele Grafiken doch nochmal einzeln anfassen muss.
Wenn man klare Vorstellungen hat, kann ein Motion-Graphics-Video eine kostengünstige Variante sein. Hier kann man sich an Templates bedienen und Zuschauende sind es gewohnt, dass Stock-Material ins Video eingearbeitet ist. Teurer wird es dann, wenn eine Logo-Animation enthalten sein soll, da dies wieder viel Kreativität und Animationszeit erfordert.